Breathe In – Break Out!

back_white-black_vectorized

HIP HOP KULTUR JUGEND EMPOWERN HALLE SAALE

Programm 2023

Am Samstag, den 10. Juni, ist es wieder soweit: das internationale 2vs2 Breaking Battle findet im Herzen Halles im Steintor Varieté statt. Dieses kulturelle Highlight rechnet mit über 50 Breaking Crews aus ganz Deutschland und dem Ausland, sowie 500 Zuschauern. Ausgetragen wird das Battle in den Kategorien Newcomer und Pro, dazu sorgen Workshops, Circles und Live Art Performances für eine Festival-Atmosphäre.

Wo? Straßenbahnhaltestelle “Steintor”, 3 Haltestellen entfernt vom Hauptbahnhof.

Anmeldung für Breaker: breatheinbreakout@gmail.com

Line Up & Ablauf: Comin’ soon!

Raise your skills! Im April und Mai organisieren wir wieder fette Workshops für fortgeschrittene Breaker.
  • Sonntag, 16. April 11:45 – 16:15, Turnhalle des Familienzentrums Halle, Geiststr. 29, Halle – Teilnahmegebühr: 1€.
  • Sonntag, 30. April 11:00 – 15.30, Turnhalle des Familienzentrums Halle, Geiststr. 29, Halle – Teilnahmegebühr: 1€.
  • Sonntag, 14. Mai 11:00 – 15:30, Turnhalle Bergschenke

 

Anmeldung: breatheinbreakout@gmail.com

Mehr Infos bald!

 

Was wir machen

Presse

Hintergründe

Artikel

Hip Hop und Empowerment // 2022

Artikel

hallesche Studierendenzeitschrift hastuzeit "Von der Straße auf die Bühne" 2020

Artikel

"Each one teach one" - Hip Hop und Solidarität // 2020

Heft

"Kunst, Bildung und Wissenschaft - Hip Hop als Bindeglied" // 2011

Preise

Seit 2010 empowern wir junge Menschen, indem wir mit ihnen viele verschiedene Formate und Aktionen umsetzen: Tanzwettwerbe (Battles), Konzerte, Konferenzen, Musikproduktionen, sowie kostenlose Workshops und Kurse im Bereich Trommeln, Capoeira, Rap, Breaking und Graffiti. Dabei steht die Selbstwirksamkeit der Teilnehmer und ihr Erlernen demokratischer und interkultureller Kompetenzen im Mittelpunkt. Unsere Teilnehmer lernen, gesellschaftspolitische Zusammenhänge zu begreifen, rassistische, sexistische und ökonomische Diskriminierungen und Ungleichheiten zu erkennen und Konflikte trotz unterschiedlicher Herkunft, Religion, Geschlecht und Einkommen konstruktiv zu lösen.

Für dieses Engagement wurden wir vierfach mit Preisen ausgezeichnet:

Deutscher Engagementpreis (2021)

BRaVE Award der Europäischen Union (2021)

Landesintegrationspreis Sachsen-Anhalt (2020)

Einheitspreis der Bundeszentrale für politische Bildung (2020)

Partner